Lehrgang/Kurse

BORKENKÄFERSPÜRHUND
LEHRGANG

Im Lehrgang "Borkenkäferspürhund" wird in den praktischen Einheiten mit dem Hund unter anderem auf Geruchskonditionierung, Suche, Ausdauer in der Suche eingegangen. In den Theoriestunden werden forstliche Themen sowie Lerntheorien, Calming Signals, Trainingspläne, Suchtaktik und vieles mehr bearbeitet.

BoDogs arbeitet in Kleingruppen. Der Inhalt des Lehrgangs ist auf drei Module aufgebaut, die mit Trainingsmodulen und Webinaren ergänzt werden.

Pro Modul sind Gruppen maximal fünf Teams pro Trainer vorgesehen. Zusätzlich zu praktischen Arbeiten bieten wir Webinare an, mit deren Hilfe die TeilnehmerInnen die theoretischen Inhalte (z.B. das Lernverhalten des Hundes, Gerüche und Geruchsausbreitung, Forstwirtschaft und Borkenkäfer, Orientierung und GPS) vertiefen können.

Angepasst zu den Modulen gibt es drei verschiedene Zertifikatsstufen.

Einstiegsmodul

In der Theorie beschäftigen wir uns mit Lerntheorien und Calming Signals, Trainingsplänen und Trainingsdokumentation. Praktisch lernt der Hund die Zielgerüche kennen, die für die Borkenkäfersuche relevant sind und diese nach kurzer Suche anzuzeigen. 

Voraussetzung für ein möglichst zielgerichtetes Arbeiten sind ein wildfester Hund und dass Hund und Mensch gewöhnt sind, miteinander zu arbeiten. 

Basierend auf den Arbeiten während des Kurses geben wir gern persönliches Feedback und erarbeiten einen individuellen Trainingsplan. 

Fortgeschrittenenmodul

Vermittlung aller wesentlichen theoretischen Inhalte zum Borkenkäfer und dem Erkennen eines Befalls im Wald. Es geht um Gerüche und Geruchsausbreitung sowie Basics in Suchtaktik. In der Praxis trainieren wir die Suche mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Im Schwerpunkt geht es uns um verlässliche Anzeigen bei steigender Belastung, die Arbeit mit dem Hund im Team und die Fähigkeit des Hundeführers, seinen Hund korrekt zu lesen. 2

Abschlussmodul

Vermittlung aller wesentlichen theoretischen Inhalte und praktischer Fertigkeiten, damit die Teams effizient und in der Realität nach Borkenkäfern suchen können. 

Voraussetzung ist ein Hund, der bereits motiviert und sicher nach Borkenkäfern sucht und bereits das Fortgeschrittenenmodul bei BoDogs absolviert hat. 

Trainingsmodul

 Individuelle Förderung der einzelnen Teams. Egal ob es dabei um die Förderung von Motivation, Selbständigkeit, Arbeit an der Anzeige oder um die Vorbereitung auf die Zertifizierung Stufe B geht. 

ANFORDERUNGEN FÜRS TEAM

Borkenkäfersuche mit Spürhunden ist körperlich herausfordernd für Mensch und Hund. Beide müssen aber auch über ausreichend Motivation für eine Ausbildung verfügen, die sich über einen längeren Zeitraum hinzieht und für eine Arbeit, die zu 100% draußen im Wald stattfindet. Das ist ohne Zweifel wunderschön, aber bisweilen auch sehr anstrengend.

Voraussetzungen Mensch:
  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
  • Sie haben Interesse an Wald und Ökologie im Allgemeinen und an der Arbeit mit Hunden.
  • Sie können sich vorstellen, mit ihrem Hund über mehrere Tage hinweg jeweils für mehrere Stunden allein im Wald zu arbeiten.

 

 

 

Voraussetzungen Hund:
  • Im Alter von 12 Wochen kann der Hund mit Übungen zur Geruchskonditionierung beginnen.
  • Der Hund sollte über eine angemessene Arbeitsbereitschaft verfügen.
  • Er sollte über einen (altersgemäßen) Grundgehorsam und einen kontrollierbaren Jagdtrieb verfügen.
  • Für eine vertiefte und intensive Ausbildung sollte der Hund körperlich und mental gereift sein. Je nach Hunderasse nehmen wir hier ein Alter von 9 bis 12 Monaten an.